Damit Sie ständig produktiv sein können und keine Unterbrechungen durch Brandschäden entstehen, sollten Sie im Sinne Ihrer Unternehmenssicherheit gewisse Maßnahmen im Bezug auf den Brandschutz in Betracht ziehen. Dabei sollte die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter sowie Ihres Betriebs und der technischen Anlagen an erster Stelle stehen.
Sowohl bei der Prävention als auch bei der Abwehr von Bränden verfügen unsere Mitarbeiter über langjährige Erfahrung und Kompetenz. Wir ermitteln Ihren Bedarf und erstellen daraufhin ein sicheres Brandschutzkonzept für Ihr Unternehmen.
Die Einhaltung von Brandschutzvorschriften ist nicht nur wichtig zum Schutz Ihrer Mitarbeiter, sondern auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Eine ausreichende Anzahl von Feuerlöschern, Fluchtweg- und Feuerwehrpläne sind ebenso wichtig wie die Schulung der Mitarbeiter, wie diese sich im Brandfall zu verhalten haben. So lässt sich durch eine Brandbekämpfung in den ersten Minuten oft ein größerer Schaden vermeiden. Die Überprüfung und Wartung von Feuerlöschern gehört für uns daher ebenso zum Service wie die Installation und Wartung von Rauchmeldern, Rauchabzugssystemen und anderen Brandschutzeinrichtungen.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich des Brandschutzes und sichern Sie Ihr Unternehmen vor Schäden. Gute Brandschutzmaßnahmen sind unerlässlich für Ihr Unternehmen und für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
Brandschutztüren schließen bei den ersten Anzeichen eines Brandes auf das Signal autarker Feuermelder hin automatisch und können den Flammen je nach Modell zwischen 30 und 180 Minuten standhalten.
Brandschutzklappen spielen eine wichtige Rolle im Brandschutz. Im Brandfall können sich Rauch und Flammen über ungesicherte Schächte schnell im ganzen Gebäude ausbreiten. Aus diesem Grund sind in den Landesbauordnungen spezielle Brandschutzklappen für Lüftungssysteme vorgeschrieben.
Brandfälle führen immer wieder zu Katastrophen mit erheblichem Ausmaß. Daher geht es darum den Entstehungsbrand zu löschen, so können umfangreichere Schäden verhindert werden. Gerade in Betrieben schreibt die Unfallverhütungsvorschrift VBG1 die Gewährleistung der Einsatzbereitschaft vor.
Der Rauch- und Wärmeabzug spielt eine wesentliche Rolle im baulichen Brandschutz. Er schützt im Brandfall die Gebäudestruktur und Menschenleben. In einem solchen Fall geht die größte Gefahr für den Menschen vom Rauch und den Brandgasen aus.
Die Brandabschottung ist Bestandteil des baulichen Brandschutzes (Abschottungsprinzip). Brandabschottungen sollen entstandene Feuer an der Ausbreitung hindern und ggf. eine Evakuierung des Gebäudes sowie eine effektive Brandbekämpfung durch die Feuerwehr ermöglichen.
Eine Brandmeldeanlage (BMA) empfängt Ereignisse von verschiedenen Brandmeldern. Diese Ereignisse werden von der Brandmeldeanlage ausgewertet und anhand der Auswertung reagiert die Brandmeldeanlage.
Eine Steigleitung ist eine brandschutztechnische oder versorgungstechnische Rohrleitung in Gebäude. zumeist vom jeweiligen Hausanschluss ausgehend und die jeweilige Hauptleitung vertikal in die verschiedenen Geschosse fortführend.